Navigation überspringen

Natürlich ist der VGN auch digital un­ter­wegs für Sie

Download

Die App »VGN Fahrplan & Tickets« er­hal­ten Sie kos­ten­los in den bekannten Stores:

Info

Der direkte Weg zu Ihrem VGN-Ticket

Egal, wo Sie sind und wohin Sie wollen: Über unsere App »VGN Fahrplan & Tickets« können Sie je­der­zeit alle Fahrpläne und In­for­ma­ti­onen zu Ihren wichtigsten Verkehrs­mitteln von Un­ter­wegs abrufen und auch gleich online Ihr Ticket kaufen.

Im Hand­um­drehen er­hal­ten Sie HandyTickets auf Ihr Smart­phone, wie:

  • Ein­zel­fahr­karten,
  • TagesTickets,
  • An­schluss­fahr­karten,
  • Solo31 (nur in der App als HandyTicket er­hält­lich),
  • Wochen- und Mo­nats­wert­mar­ken im Aus­bil­dungs­ver­kehr (nur in der App als HandyTicket er­hält­lich),
  • 365-Euro-Ticket VGN für Schüler und Azubis (nur in der App als HandyTicket er­hält­lich).

Preis­vor­teil inklusive: Ihre Ein­zel­fahr­karte gibt’s ebenso wie Ihre An­schluss­fahr­karte als HandyTicket zum rabattieren Preis.

Außerdem haben Sie über die App auch direkten Zugriff auf Ihr Konto im VGN On­line­shop. Sie müssen den Shop also nicht eigens im Brow­ser aufrufen, um Ihr HandyTicket zu kaufen.

Je­der­zeit Zugriff auf Ihr VGN-Ticket

Über die App gekaufte HandyTickets werden au­to­ma­tisch gespeichert und können auch ohne Internetver­bin­dung aufgerufen werden.

Weitere Ticketnutzer – kein Problem

Möchten Sie für jemand anderen ein Ticket kaufen, können Sie Mit­fah­rer-Profile anlegen und speichern.

Ticketkauf

Ti­cket­kauf auch ohne Tarifkenntnisse

Geben Sie über den Menü­punkt Ver­bin­dungen ein­fach Ihren Start- und Zielpunkt ein. Zu den möglichen Ver­bin­dungen werden die ent­spre­chenden Preis­stufen angezeigt –mit Kaufoption.

Ti­cket­kauf auch ohne Tarifkenntnisse – Darstellung zweier App Screenshots zur Erläuterung eines Ti­cket­kaufs aus Auskunft (Preisstand: 01.04.2024) (© VGN GmbH)

Gastkauf

Gastkauf (ohne Registrierung)

Mit der App können Sie auch ohne Registrierung VGN-Tickets kaufen. Die möglichen Zah­lungs­mit­tel für den Gastkauf sind:

  • Apple Pay
  • Google Pay
  • PayPal

Schnellkauf

Ticket-Schnellkauf

Nur 1-mal registrieren (ab 16 Jahre), Stan­dard-Zah­lungs­mit­tel eingeben – und in Zukunft ist Ihr Ticket in wenigen Sekunden auf Ihrem Smart­phone verfügbar.

Ticket-Schnellkauf – App & weg! (© VGN GmbH)

Die Verknüpfung von Online-Shop und App ist deutsch­land­weit führend

Print- und HandyTickets stehen Ihnen in beiden Systemen synchron zur Ver­fü­gung.

  • In der App werden Ihre gültigen Tickets au­to­ma­tisch als HandyTicket angezeigt.
  • Im Web-Portal des VGN On­line­shops können Sie Ihre gültigen Tickets je­der­zeit unter »Meine Be­stel­lungen« aus­dru­cken oder als HandyTicket he­run­ter­la­den.
  • Ihre Zeit­kar­ten können Sie sowohl in der App als auch im VGN On­line­shop zeitgleich verwalten

Das HandyTicket funktioniert auch ohne App-Installation

Sie möchten Ihre Fahr­kar­te gerne mit dem Smart­phone kaufen und anzeigen, können oder wollen die VGN-App aber nicht in­stal­lie­ren? Kein Problem! Nutzen Sie den VGN On­line­shop mit Ihrem mobilen End­ge­rät und kaufen Sie Ihr HandyTicket im Brow­ser. Das HandyTicket wird als Bild auf dem Smart­phone gespeichert.

Hinweis: Solo31, Wochen- und Mo­nats­kar­ten im Aus­bil­dungs­ver­kehr und das 365-Euro-Ticket VGN sind im VGN-On­line­shop nicht als HandyTicket kauf- oder anzeigbar.

Funktionen

Auskunft, Tickets, Routen etc.: Der ganze VGN in einer komfortablen App

Umfassende Ver­bin­dungsauskunft

  • Ver­bin­dungs­su­che im VGN-Gebiet: Sie geben Straße, Ort, Hal­te­stel­le etc. ein – und die App zeigt Ihnen die schnellste Ver­bin­dung unter Be­rück­sich­ti­gung eventueller Ver­spä­tungen.
  • Integration von P+R Parkplätzen: Anzeige von P+R Parkplätzen und Integration in die Ver­bin­dungsauskunft.
  • Integration von Fahr­rad­routen:
    Zeigt Routen bei denen das Fahrrad mit­ge­nom­men werden kann oder als Zu­brin­ger bzw. Abbringer für den ÖPNV.
  • Abfahrten: Damit Sie sofort wissen, wann welche Linien an Ihrer Hal­te­stel­le abfahren.
  • In­for­ma­ti­onen zu Fahr­plan­ände­rungen und Störungen
  • Ticketin­for­ma­ti­onen: Zu jeder Ver­bin­dung sehen Sie das passende Fahr­kar­ten-Sortiment inkl. Preis- und Ta­rif­in­for­ma­ti­on.
  • Speicherung Ihres Suchverlaufs und Ihrer per­sön­lichen Favoriten.
  • Buchung von Bedarfs- und On-Demand Ver­keh­ren: Direkt in der App bei teil­neh­menden Diensten buchen.
  • Bar­ri­e­re­freie Routen-Ergebnisse: Routen können z. B. ohne Aufzüge berechnet werden.

Prompter Ti­cket­kauf dank Shop-An­bin­dung

  • Über die VGN-App sind Ein­zel­ti­ckets, TagesTickets, Solo31, Monats- und Wo­chen­wert­marken Schüler und An­schluss­ti­ckets als HandyTicket er­hält­lich.
  • Bezahlen können Sie bargeldlos per Last­schrift, Kre­dit­kar­te, PayPal, Apple Pay oder Google Pay.
  • Ticketkäufe werden in der App und im VGN On­line­shop gespeichert.
  • Alle übrigen Tickets können Sie über die Auskunft der App im VGN On­line­shop bestellen. Sie werden Ihnen binnen weniger Tage per Post zu­ge­schickt.

Netzpläne und andere Komfortleistungen

  • Detaillierte Karten und Netzpläne
  • Um­fang­reiche Einstellungen um die App an die per­sön­lichen Be­dürf­nisse anzupassen
  • Teilen von aus­ge­wählte Ver­bin­dungen und Eintrag in Kalender
  • Übersicht über alle getätigten Buchungen und Tickets an einem Ort

Tipps & Tricks

Tipps & Tricks

PrintTicket auf dem Smart­phone anzeigen

Wenn Sie ein gekauftes (und noch gültiges) PrintTicket als HandyTicket am Smart­phone nutzen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Sie loggen sich am Smart­phone in den VGN On­line­shop ein, gehen auf »Meine Be­stel­lungen«, öffnen die gewünschte Be­stel­lung und wählen »Als HandyTicket speichern«: Sie er­hal­ten eine Bilddatei, die Sie auf Ihrem Smart­phone speichern.
  2. Sie loggen sich in die App »VGN Fahrplan & Tickets« ein: Im Menü­punkt »Tickets« werden Ihnen nicht nur alle in der App gekauften HandyTickets auf­ge­listet, sondern auch alle gültigen PrintTickets.

Schnellzugriff auf Ihr aktuelles Ticket

Sie können während Sie Ihre aktuelle Ver­bin­dung geöffnet haben (z. B. wenn Sie Umstiege im Auge behalten möchten) je­der­zeit per Schnellzugriff auf Ihr aktuell gültiges Ticket zugreifen. Tippen Sie hierzu ein­fach auf »Ticketshop« in der unteren Menüleiste und wählen das gewünschte Ticket aus. Durch einen Tipp auf »Ver­bin­dungen« kommen Sie zurück zu Ihrer zuvor angezeigten Fahrt.

Push Benachrichtigungen einrichten

Wichtige Meldungen zu Linien und Hal­te­stel­len können auch als Push Nachricht empfangen werden. Dies betrifft wichtige Meldungen wie z.B. Bau­stel­len, Polizeieinsätze, Schie­nen­er­satz­ver­kehr und viele mehr. Echt­zeitin­for­ma­ti­onen (wie z.B. Ausfälle, Ver­spä­tungen) können derzeit noch nicht gesendet werden.

Zum einrichten sind folgende Schritte durchzuführen:

1. Aufruf des Menü­punktes "Störungen"

2. Tippen auf das Stift-Symbol neben "Linien & Hal­te­stel­len"

3. Falls noch keine Linien oder Hal­te­stel­len angelegt wurden, diese über das Plus-Symbol hinzufügen

4. Beim Eintrag des gewünschten Linie oder Hal­te­stel­le auf das Drei-Punkte-Menü rechts tippen und "Push Meldungen kon­fi­gu­rie­ren" auswählen.

5. Bestätigung der Erlaubnis dass die App Pushnachrichten senden darf

6. Auf "Zeitraum für Push Meldungen hinzufügen" tippen. Es können mehrere Zeiträume angelegt werden. z.B. für Pendeln an un­ter­schied­lichen Werk­tagen.

7. Im neuen Fenster die Wochentage und den Zeitraum einstellen und be­stä­ti­gen

HandyTicket aus­dru­cken

Wenn Sie ein über die App oder den VGN On­line­shop gekauftes (und noch gültiges) HandyTicket aus­dru­cken möchten, loggen Sie sich über Ihren Brow­ser in den VGN On­line­shop ein, rufen die Seite »Meine Be­stel­lungen« auf, öffnen die gewünschte Be­stel­lung und wählen »Ticket hier drucken«. Sie er­hal­ten eine druck­op­ti­mierte PDF-Ver­si­on Ihres Tickets.

Zeit­kar­ten als HandyTicket können nicht ge­druckt werden.
Über die App ist ein Ticket-Ausdruck nicht möglich.

Einzelne Fahrten aktualisieren

Während einer Fahrt kann es vorkommen, dass die Ver­spä­tungen oder Anschlüsse sich ändern. Damit Sie immer die aktuellsten Infos er­hal­ten können Sie auch einzelne Fahrten aktualisieren ohne erneut eine Ver­bin­dung zu suchen. Hierzu ein­fach in den Fahrtdetails von oben nach unten wischen/ziehen.

Hal­te­stel­len-, Ver­bin­dungs- und Ticket-Favoriten anlegen

  • Die letzten von Ihnen gesuchten Hal­te­stel­len und Ver­bin­dungen werden au­to­ma­tisch im Such-Verlauf gespeichert. Häufig genutzte Hal­te­stel­len und Ver­bin­dungen können Sie im Verlauf durch tippen auf die Schaltfläche mit drei Punkten und auswählen der Funktion »Favorisieren« dauerhaft als Favoriten speichern.
  • Rufen Sie das gewünschte Ticket über die Auskunft oder den Menü­punkt »Tickets« auf und kon­fi­gu­rie­ren Sie es nach Ihren Wünschen. Mit einem Stern speichern Sie es als Favorit in der Titelzeile. Mit Auswahl des Sterns können Sie alle Ticket-Favoriten in der Ticket-Übersicht aufrufen.

Menüleiste per­so­na­li­sie­ren

Die untere Menüleiste der App ist frei einstellbar. Hierzu ein­fach über »Einstellungen« zum Punkt »TabBar kon­fi­gu­rie­ren« gehen. Dort lassen sich bis zu fünf Einträge hinzufügen und frei bewegen. Der jeweils erste Eintrag ganz links ist gleichzeitig die Startseite der App. Wichtig: Der Ticketshop kann nicht als Startseite festgelegt werden.

P+R-Parkplätze in Route einbinden

Über die Ver­bin­dungsauskunft kann die Option »P+R Route« gewählt werden. So wird mit den eingegebenen Start und Ziel In­for­ma­ti­onen sogleich eine Route mit P+R Parkplätzen berechnet.

In der Kartenansicht bekommen Sie mit Tip auf einen P+R-Platz In­for­ma­ti­onen über die Stellplatzarten und die Anzahl der Parkplätze. Zudem er­hal­ten Sie eine Prognose über die Auslastung – in einigen Fällen sogar die tatsächliche Belegung des Park­platzes.

Ein Ticket für eine andere Per­son kaufen

Hier sind vier Szenarien möglich:

  1. Sie sind ge­mein­sam mit einer oder mehreren Per­so­nen un­ter­wegs und werden immer in der Gruppe fahren:
    In diesem Fall können Sie sämt­liche HandyTickets auf Ihren Namen kaufen. Denn bei einer Kontrolle sind Sie ja in jedem Fall anwesend.

  2. Sie möchten einer nicht anwesenden Per­son ein Ticket kaufen:
    In diesem Fall müssen Sie alle Tickets in­di­vi­du­ell per­so­na­li­sie­ren. Hierfür können Sie Mit­fah­rerprofile anlegen.

    Tipp: Im Adressbuch gespeicherte Kon­takte (Name, Ge­burts­datum) ersparen Ihnen die Eingabe und beschleunigen den Ti­cket­kauf.

  3. Zusenden:
    In diesem Fall loggen Sie sich in den VGN On­line­shop unter shop.vgn.de ein und kaufen ein Ticket, das Sie auf die nicht anwesende Per­son per­so­na­li­sie­ren (siehe 2.). Nach Ab­schluss des Kauf­vor­gangs können Sie das Ticket als Bilddatei he­run­ter­la­den (»als HandyTicket speichern«) und per E-Mail, WhatsApp, etc. versenden.

  4. Sie möchten für Ihr Kind ein 365-Euro-Ticket VGN kaufen, aber möchten Ihrem Kind keine uneingeschränkte Handlung in Ihrem Account bewilligen:
    Wir empfehlen hier den Kauf über die monatliche Bezahlung des 365-Euro-Tickets über den VGN On­line­shop (VAG MeinAbo Aus­bil­dung) oder der DB (DB On­line­shop). Dort können Sie für einen angelegten Account ein Ticket kaufen, ohne dass der Account Ihres Kindes ein Zah­lungs­mit­tel be­nö­tigt.

    Hinweis: Solo31, Wochen- und Mo­nats­kar­ten im Aus­bil­dungs­ver­kehr und das 365-Euro-Ticket VGN sind als Handyticket nur in einer App im VGN anzeigbar (VGN Fahrplan & Tickets, Nürn­bergMOBIL, DB Navigator).

FAQ

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Wenn Sie im Ticketshop der App die Fehlermeldung "Unauthorized" er­hal­ten, aber trotzdem eingeloggt sind, so liegt dies an einer nicht mehr gültigen Sitzung.

Bitte loggen Sie sich einmal aus und dann wieder ein um das Problem zu beheben.

»VGN Fahrplan & Tickets« bietet einige Funktionen, welche die Bedienung komfortabler machen.

  • Kon­takte

Sie können Ihre Kon­takte als Start und Ziel ver­wen­den, sofern dort Adres­sen hinterlegt sind. Um der App den Zugriff auf Ihre Kon­takte zu erlauben, ak­ti­vie­ren Sie bitte die stan­dardmäßig ausgeschaltete Option in den Einstellungen.

Bei Auswahl eines Kon­takts wird nur die dazu­ge­hörige Adres­se an unser Aus­kunfts­sys­tem gesendet, nicht der Name oder andere In­for­ma­ti­onen des Kon­taktes. Unsere Fahr­plan­aus­kunft kann dabei nicht un­ter­schei­den, ob die Adres­se aus den Kon­takten stammt oder manuell eingegeben wurde.

Un­ab­hän­gig davon, ob Sie den Zugriff auf Ihre Kon­takte ak­ti­vie­ren, erfordern Android und Windows Phone bereits vor Installation der App Ihre Zu­stim­mung zu dieser Be­rech­ti­gung.

In Android Vers. 2 war das Lesen der Kon­takte und der Zugriff auf die Telefonliste in einer Be­rech­ti­gung zusammengefasst. Damit die App auch auf diesen älteren Android-Ver­si­onen installiert werden kann, wird daher auch die Be­rech­ti­gung »Telefonliste« be­nö­tigt.

  • Kalender

Die Be­rech­ti­gung für den Kalender wird be­nö­tigt, damit Sie eine Ver­bin­dung im Kalender speichern können.

  • Stand­ort

»VGN Fahrplan & Tickets« zeigt Ihnen auf Wunsch auch die Ihrem Stand­ort nächsten Hal­te­stel­len. Sie können Ihren aktuellen Stand­ort auch als Start­punkt einer Ver­bin­dung angeben. Dafür be­nö­tigt die App den Zugriff auf die Ortungsfunktion. Auch die Ortungsfunktion können Sie je­der­zeit in der App deak­ti­vie­ren.

  • Kamera

»VGN Fahrplan & Tickets« kann auf Wunsch den QR-Code eines Gutscheines abscannen. Hierzu be­nö­tigt die App Zugriff auf Ihre Kamera. Dies ist optional und kann je­der­zeit rückgängig gemacht werden. Ohne diese Be­rech­ti­gung ist ein eintippen des Gutscheincodes nötig.

  • Benachrichtigungen

»VGN Fahrplan & Tickets« kann Ihnen auf Wunsch Push-Benachrichtigungen für Ver­spä­tungen oder andere Fahr­plan­ände­rungen anzeigen. Dies können Sie über das Info-Center in der App steuern.

  • Speicher

Die Apps für Android und iOS beinhalten eine eigene Karte. Um Ihr Datenvolumen zu schonen und die Kartenanzeige zu beschleunigen, werden einmal he­run­ter­ge­la­dene Kar­ten­ka­cheln auf Ihrem Smart­phone gespeichert. Diese Kar­ten­ka­cheln können Sie von der App auch je­der­zeit wieder löschen lassen. Daher wird die Be­rech­ti­gung für den Schreib- und Lese-Zugriff auf den lokalen Speicher be­nö­tigt.

Leider fassen einige Plattformen ver­schie­dene Zugriffe zu einer Be­rech­ti­gung zusammen, so dass teilweise mehr Rechte von der App angefordert werden müssen, als diese eigentlich be­nö­tigt. Bei Android wurden z. B. der Zugriff auf Fotos, Medien und Dateien zu einer Be­rech­ti­gung vereint.

»VGN Fahrplan & Tickets« kann selbst­ver­ständ­lich auch ohne Ortung genutzt werden. Jedoch können bei deaktivierter Ortung keine Abfahrten in der Nähe angezeigt und die aktuelle Position nicht als Start einer Ver­bin­dung festgelegt werden. 

Für eine exakte Ortung muss GPS aktiviert sein und Ihr Smart­phone be­nö­tigt freie Sicht zum Himmel. Nur mit einer exakten Ortung kann die App sicher die nahegelegenen Hal­te­stel­len ermitteln.

Bitte wenden Sie sich an den Support Ihres Kun­den­ver­trags­part­ners – die VAG: Rufen Sie im VGN On­line­shop das Kon­taktformular auf und wählen Sie als Betreff »Reklamation«. Die Kolleginnen und Kollegen werden Ihr Anliegen prüfen und Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Print- und HandyTickets können beliebig oft ausge­druckt bzw. auf mehreren mobilen Geräten gleichzeitig angezeigt werden. Damit diese Tickets auch nur von der berechtigen Per­son genutzt werden können, wird der Name und das Ge­burts­da­tum des Nutzers auf dem Ticket angezeigt. Bei einer Fahr­aus­weis­prü­fung muss das Ticket und ein amtlicher Licht­bild­aus­weis vorgezeigt werden.

Aus­nah­men sind HandyTickets mit integriertem Licht­bild (z.B. Deutschlandticket).

In unserer App kann der Login »meinVGN« genutzt werden. Dieser ist für die Verwendung des Dienstes »VGN Fahrt­wunsch« also der Buchung von Bedarfs- und On-Demand-Ver­keh­ren, sowie dem Ticketshop verfügbar ab der App Ver­si­on 6.113.