Navigation überspringen
8. Juli 2024

VGN-Sommer 2024: Neue Horizonte entdecken | 1.500 Team-Rallyes zu gewinnen

In diesem Jahr nimmt der VGN-Sommer unter dem Motto „Neue Horizonte!“ die Regionen und Städte des Verbunder­wei­te­rungsgebietes in Oberfranken und der Ober­pfalz in den Blick. Am 7. Juli gaben der Ver­kehrs­ver­bund und die beteiligten Partner den Startschuss für die Aktion auf der Festung Rosenberg in Kronach. Zu gewinnen sind wieder 1500 Plätze für je zwei Per­so­nen für eine per­sön­liche Abenteuer-Rallye inklusive TagesTicket Plus. Von der Festungsstadt Kronach für Historien-Fans über die pittoresken Felsenlandschaften im Fich­tel­ge­bir­ge für Outdoor-Begeisterte, die In­ter­na­ti­o­nalen Hofer Filmtage für Kultur-Enthusiasten bis hin zu regionalen Spe­zi­a­li­täten wie der Coburger Bratwurst für ku­li­na­rische Veranlagte – die neuen Regionen im VGN-Gebiet bieten urbane Streifzüge ebenso wie Outdoor-Ziele und Kultur-Destinationen. Diese sind nun mit einem VGN-Ticket noch ein­facher zu erreichen.

VGN-Ge­schäfts­füh­rer Andreas Mäder: „Mit dem VGN-Sommer zeigen wir, dass die vielfältigen Destinationen im Verbunder­wei­te­rungsgebiet bequem, flexibel und umweltschonend per Bus und Bahn erreichbar sind – seit 2024 mit einem VGN-Ticket. Ob auf der Schiene oder mit den neun zu­sätz­lichen Frei­zeit­li­ni­en – von nah und etwas ferner besteht jetzt die Möglichkeit, klimaschonend und um­welt­freund­lich anzureisen. Wir freuen uns auf viele Teil­neh­mende, die ihre Erfahrungen mit uns teilen.“

Kronachs Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann betont: "Der An­schluss an den VGN ist ein bedeutender Stand­ortfaktor für Kronach. Touristen, Schüler, Stu­die­rende und Berufspendler profitieren durch das umfassende Verkehrswegenetz und die attraktiven Preise des VGN."

Marie-Therese Wunder-Barnickel, weitere Stellvertreterin des Kronacher Landrats: „Unser Land­kreis bietet zahl­reiche touristische Attraktionen und eine wundervolle sowie vielfältige Naturlandschaft, für die sich ein Besuch lohnt. Durch unseren Beitritt zum VGN haben nun viele Bürgerinnen und Bürger aus dem ge­samten VGN-Gebiet die Möglichkeit, unseren schönen Land­kreis mit Bus und Bahn bequem zu entdecken – und das zu günstigen Konditionen.“

Ko­ope­ra­ti­onspartner der Aktion sind DB Regio Bayern, die Städte Coburg und Hof, die Tourismuszentrale Fich­tel­ge­bir­ge und der Frankenwald-Tourismus.

Die Abenteuer-Rallyes

Im Rahmen der Kampagne gehen die 3000 Gewinnerinnen und Gewinner auf Abenteuer-Rallyes in eine der vier teil­neh­menden Destinationen. Die Rallyes führen in die Städte Hof und Coburg, das Fich­tel­ge­bir­ge und den Frankenwald. Die An- und Abreise erfolgt mit öf­fent­lichen Ver­kehrs­mit­teln.

Vor Ort folgen sie einer durch den VGN und die Regionen oder Städte gestalteten Rallye mit Schnitzeljagd-Elementen, bei der sie sich ver­schie­denen He­raus­for­de­rungen stellen und Aufgaben lösen dürfen. Die Touren orientieren sich an neuen VGN-Frei­zeittipps. An den Aktionspunkten ent­lang der Rallye warten etwa Achtsamkeits- oder Detektivaufgaben, Rätsel müssen gelöst und Fragen beantwortet werden.

Die Rallye in der Stadt Coburg bietet unter dem Motto „Rosen, Ritter, Bratwurst“ auf rund neun ab­wechs­lungs­reichen Kilometern ver­schie­denste High­lights. Die Gewinnerinnen und Gewinner der VGN-Sommerrallye entdecken jahrhundertealte und von ver­schie­densten Epochen ge­prägte Architektur, begeben sich auf Schlösserhopping in eine der größten Burg­an­lagen Deutschlands und schnuppern Adelsluft. Praktisch: Per RE oder RB geht es im Stun­den­takt nach Coburg.

In der Stadt Hof machen sich die Rallye-Gewinnerinnen und -Gewinner auf die Spuren des VGN-Frei­zeittipps „Geschichte, Genuss und ´Gnagger`“. Auf der etwa neun Kilometer langen Tour erwarten die Teil­neh­menden his­to­rische Hö­he­punkte in der Alt­stadt vom Rathausturm über das Biedermeierviertel bis zum Museum Bay­e­risches Vogtland. Dazwischen gibt es eine ganze Menge modernes und urbanes Flair zu entdecken und für Kulinarik-Begeisterte den ein oder anderen Abstecher mit Hofer Regionalleckereien. Aber auch Natur-Fans und Ruhesuchende kommen auf ihre Kosten: Achtsamkeits-Aufgaben und andere Challenges warten. Hin und zurück kommen die Rallye-Teams mit dem RE oder RB – ab Nürn­berg ohne Umstieg in 1:45 Std.

Die Rallye im Frankenwald hält für die Gewinnerinnen und Gewinner gleich beides bereit: Urbane Kultur und Na­tur­er­leb­nisse in einem auf dem VGN-Frei­zeittipp „Rodachtalentdeckung und Kronacher Festungserlebnis“. High­lights auf der rund 16 Kilometer langen Rallye: Das Obere Rodachtal, Panoramablicke bis nach Thüringen und die Lucas-Cranach-Stadt Kronach. Über Wald und Wiesen wandern die Rallye-Teams bis hinein in den städtischen Raum und – als his­to­risches Schmankerl – auf die Festung Rosenberg. Die Anreise erfolgt mit RE oder RB und der VGN-Frei­zeit­li­ni­e 1559 / 1609 („Täler-Express“). Die Abreise geht im Stun­den­takt per RE oder RB.

Auf etwa 19 Kilometern folgt die Rallye im Fich­tel­ge­bir­ge dem VGN-Frei­zeittipp „Felsenlabyrinth und Kösseine-Panorama“. Das pittoreske Felsenlabyrinth ist dabei nur ein High­light der Rallye. Bachpfade, Wurzelwege und der Rundumblick auf der Kösseine sind weitere Hö­he­punkte auf der Wan­de­rung. Die Anreise erfolgt mit dem RE oder RB und dem Main-Eger-Express (VGN-Linie 1728) bis nach Wunsiedel. Vom Bahn­hof Marktredwitz aus geht es mit dem RE in 1:14 Std. zurück nach Nürn­berg.

VGN-Frei­zeittipps und Instagram

Für alle, die beim Rallye-Gewinnspiel kein Glück haben oder lieber auf eigene Faust im Ver­bund­raum un­ter­wegs sind, gibt es auch die Möglichkeit, in­di­vi­du­ell auf Tour zu gehen. Unter vgn.de/frei­zeit finden sich über 300 wanderfertig aufbereitete VGN-Frei­zeittipps, die in sämt­liche Ecken des Ver­bund­raumes führen.

Social Media-Affine sind eingeladen, ihre VGN-Erlebnistour auf Instagram zu teilen – gerne mit dem Hashtag #vgnsommer und dem Tag @vgn_frei­zeit.

Alle In­for­ma­ti­onen zum VGN-Sommer – Neue Horizonte! sowie das Gewinnspiel sind abrufbar unter vgn.de/vgnsommer.

Über die Verbunder­wei­te­rung

Seit dem 1. Ja­nu­ar 2024 sind die Land­kreise Coburg, Hof, Kronach, Kulmbach, Tirschenreuth und Wunsiedel sowie die Städte Coburg und Hof Mitglieder im Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg (VGN). Mit der Er­wei­te­rung gibt es nun ins­ge­samt 38 Frei­zeit­li­ni­en und mehr als 1.000 Linien im ge­samten Ver­bund­ge­biet, die mit einem einheitlichen Tarif genutzt werden können.