Navigation überspringen
25. April 2024

38 VGN-Frei­zeit­li­ni­en nehmen Sommerbetrieb auf: Neun neue VGN-Linien fahren in Frankenwald, Fich­tel­ge­bir­ge und Oberpfälzer Wald

Pünkt­lich zum Fei­er­tag erweitert der Ver­kehrs­ver­bund Groß­raum Nürn­berg sein Frei­zeitan­ge­bot wieder speziell für das Sommerhalbjahr: Ab 1. Mai starten 38 VGN-Frei­zeit­li­ni­en in die Ausflugssaison. Neun Linien sind zum ersten Mal mit VGN-Ticket nutzbar, da sie neu im Ver­bund­ge­biet und -tarif sind. Die Busse bringen Fahr­gäste zu touristischen Hotspots, aber auch an un­be­kanntere Orte.

Nachdem der Ver­bund­raum zum Ja­nu­ar 2024 massiv erweitert wurde, sind jetzt auch Linien im Frankenwald, im Fich­tel­ge­bir­ge und im Oberpfälzer Wald dabei. Der Vorteil: Die Reisenden sind nachhaltig und flexibel un­ter­wegs, so dass weder Stau oder Park­platz­su­che noch ein Bier­gar­tenbesuch den Ausflug einschränken. Ob junge Familie oder Best Ager, kulturinteressierte Studentin oder erholungssuchender Großstädter, trendige Feinschmeckerin oder sportlicher Outdoorfan – die Frei­zeit­li­ni­en bringen an Wo­chen­en­den und Fei­er­tagen alle an ihr Ziel, die sich bewusst, sorglos und genussorientiert in der Region bewegen möchten.

„Be­son­ders praktisch ist die enge Verzahnung von Stadt und Land: Die Frei­zeit­li­ni­en, von denen einige auch ganze Jahr hindurch fahren, starten in der Regel an Bahn­hö­fen, so dass sie auch von der Stadt aus bequem und schnell zu erreichen sind“, erklärt VGN-Ge­schäfts­füh­rerin Anja Steidl. „Fahr­gäste reisen zum Beispiel in einer guten halben Stunde von Sanspareil nach Kulmbach: Vormittags im ein­drucks­vollen Felsengarten spazieren, den Nachmittag in den Museen im Mönchshof, in der his­to­rischen Kulmbacher Alt­stadt oder auf der Plassenburg verbringen – bei so viel Wahlfreiheit wird fast jeder Wunsch erfüllt.“

High­lights in Bayerns Norden und Osten: Täler- und Naabtal-Express

Be­son­ders reich an schönen Etappen sind die VGN-Linien 1559/1609 und 1850: Der Täler-Express (VGN-Linie 1559/1609) durchquert den Frankenwald zwischen Kronach (erreichbar zum Beispiel mit RE14, RE 19, RB25) und Hof und bringt dabei Fahr­gäste ins Rodachtal oder Höllental.

Mit dem Naabtal-Express (VGN-Linie 1850) lassen sich von Neusorg (erreichbar mit RB 97) aus der Oberpfälzer Wald, der Steinwald und das südliche Fich­tel­ge­bir­ge erkunden – mit High­lights wie der Burgruine Weißenstein und der oberpfälzer Zoigl-Kultur.

Neben den Frei­zeit­li­ni­en stehen unter vgn.de/frei­zeit über 300 Wandertouren, Städtetipps und vieles mehr zur Wahl, um einen gelungenen Ausflug in Nordbayern zu un­ter­neh­men. Alle Touren enthalten GPS-Daten, die man sich auf das Handy laden kann, um sich je­der­zeit bestens zu orientieren.

Fahr­rad­mit­nah­me, Nutzung und Tickets

Ein wesentlicher Vorteil der neuen Frei­zeit­li­ni­en ist, dass dort bei allen Bussen Fahr­räder mit­ge­nom­men werden können. So steht auch einer Radtour, die nicht vor der Haus­tür startet, nichts im Wege. Gruppen sollten sich vorher beim Ver­kehrs­un­ter­neh­men anmelden, bei einigen Linien ist eine Online-Re­ser­vie­rung möglich. Mit dem TagesTicket Plus können bis zu sechs Per­so­nen komfortabel reisen, die Option zur Fahrrad- oder Hundemitnahme machen den Ausflug be­son­ders preisgünstig. Alternativ stehen der eTarif egon – eben­falls inklusive Mitnahme-Möglichkeit – und das Deutschlandticket zur Wahl.

Detaillierte In­for­ma­ti­onen zu den Ab­fahrts­zeiten, zur Taktung und alles weitere Wis­sens­werte rund um die Frei­zeit­li­ni­en finden sich unter vgn.de/frei­zeit­li­ni­en.

In­for­ma­ti­onen zur Radmitnahme finden sich unter vgn.de/rat­ge­ber.fahrrad.

Unter vgn.de/frei­zeit­li­ni­en kann man nach Region filtern und den ent­spre­chenden Prospekt bestellen oder he­run­ter­la­den.